Hotelkategorien

Mit unserem Ranking »Die 101 besten Hotels Schweiz« küren wir in neun verschiedenen Kategorien die Spitzenreiter ihres Fachs.

Best new opening
Die Hotellerie sorgt regelmässig für völlig neue Eindrücke und Überraschungen. Der Gast ist neugierig und sucht die Abwechslung, Neueröffnungen bringen frische Impulse für Urlaubs- und Geschäftsreisende. Wo alte Konzepte nicht mehr dem Zeitgeist entsprechen, erfindet sich die Luxushotellerie immer wieder neu – zum Wohl des Gastes, auch über unsere Landesgrenzen hinaus.
Grand Hotels
Grandhotels haben als Differenzierungsmerkmale ihre oft lange Historie Grand Hotels sowie eine sehr hohen Ansprüchen genügende Ausstattung und Exklusivität vorzuweisen, auch in der baulichen Gestaltung. Gerade in der Belle Époque um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entstanden viele Grandhotels an den Treffpunkten einer zahlungskräftigen Gesellschaft in Metropolen, Seebädern oder Luftkurorten. Der Geist dieser Zeit wirkt bis heute nach.
Grand Resorts
Grand Resorts bieten ihren Gästen ein exklusives, luxuriöses und umfassendes Erlebnis. Sie verfügen über weitläufige Anlagen, die Gästen viel Raum für umfangreiche Freizeit- und Sportaktivitäten ermöglichen, kombiniert mit grösstmöglicher Privatsphäre. Durch umfassende Freizeit- und Sportmöglichkeiten im Resort sowie in der umliegenden unberührten Natur, hochwertige Wellness- und Spa-Angebote, eine exklusive Gastronomie mit kulinarischer Vielfalt auf hohem Niveau und erstklassige Concierge-Dienste empfehlen sie sich für anspruchsvolle Gäste.
International Luxury Partners
Ob Berge, Wälder, Seen oder Meere – die Natur bietet auch auf internationalem Terrain vielerorts die perfekte Kulisse für beste Hotels, ebenso wie faszinierende Städte. Wenn sich dazu exquisiter Service, hochklassige Kulinarik, besondere Spa-Landschaften und eine unverwechselbare Architekturgesellen, ist Luxus auf höchstem Niveau garantiert.
International Luxury Partners
Ob Berge, Wälder, Seen oder Meere – die Natur bietet auch auf internationalem Terrain vielerorts die perfekte Kulisse für beste Hotels, ebenso wie faszinierende Städte. Wenn sich dazu exquisiter Service, hochklassige Kulinarik, besondere Spa-Landschaften und eine unverwechselbare Architekturgesellen, ist Luxus auf höchstem Niveau garantiert.
Luxury Alpine Resorts
Ein Alpine Resort verbindet die Merkmale eines klassischen Resorts mit der ihm gegebenen einzigartigen Lage inmitten der majestätischen Felsformationen der Alpen. So verfügt es etwa über eine grosszügige Anlage mit Parks oder Gärten, umfangreiche Sport-, Spa- und Wellnessangebote, Poollandschaften oder mehrere Restaurants für viele unterschiedliche kulinarische Genüsse. Durch den alpinen Standort erweitert sich das Angebot des Resorts noch einmal um zahlreiche sportliche Aktivitäten, wie Wandern, Klettern und vor allem Wintersport (Ski alpin, Skilanglauf, Snowboarden, Eis laufen, Rodeln oder Bobfahren).
Luxury Business Hotel of the Year
Das «101 Luxury Business Hotel of the Year» ist das Hotel, das den ersten Platz im Ranking der Businesshotels in der Schweiz belegt – und zwar nach Auswertung und Gleichgewichtung der als Grundlage des Rankings geltenden drei Säulen (Gastsicht, Auszeichnungen in relevanten Rankings und Publikationen, Expertensicht) durch die IU Internationale Hochschule. Es hat damit 2025 unter allen bewerteten Businesshotels in der Schweiz die beste Leistung gezeigt. Zugleich ist es der «101 Overall Winner Business». Im vorliegenden 101-Schweiz-Ranking sind den Businesshotels die Kategorien Grand Hotels, Luxury Meeting and Event Hotels und Luxury City Palais zu geordnet.
Luxury City Palais
Diese Hotels sind darauf ausgerichtet, Gästen ein luxuriöses und stilvolles Erlebnis zu bieten, das die Vorzüge des eleganten Stadtlebens mit historischer oder repräsentativer Pracht verbindet. Oft sind sie in historischen Gebäuden untergebracht, die restauriert und modernisiert wurden, um modernen Luxusstandards zu entsprechen. Die Verbindung zu historischer Architektur zeigt sich in Form von prachtvollen Fassaden, hohen Decken und luxuriöser, detailverliebter Einrichtung.
Luxury Design und Lifestyle Resorts
Die Form folgt nicht nur der Funktion, sondern auch der Emotion. So wollen Design and Lifestyle Resorts mit ihrem äusseren Auftritt Emotionen wecken, Aha-Effekte auslösen, am Ende allein schon durch gekonnt umgesetzte Gestaltungsmöglichkeiten das erreichen, was alle Hotels als ihre ureigenste Aufgabe betrachten: dem Gast einzigartige und unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen – vom ersten Augenblick an.
Luxury Family Resorts
Eine Auszeit mit der Familie, die unterschiedlichen Ansprüchen gleichermassen gerecht wird: Wenn verschiedene Altersklassen zusammen reisen, ist ein vielfältiges und durchdachtes Angebot umso wichtiger. Für die perfekte Erholung aller muss insgesamt ein exzellentes Niveau bestehen. Luxury Family Resorts sorgen für Familienurlaube, wie sie sich jeder wünscht – von Kindern und Jugendlichen bis zu Eltern und Grosseltern.
Luxury Hideaways
«To hide away» bedeutet im weitesten Sinne, dass man sich verstecken möchte – somit stehen Hideaways für Plätze, die grösstmögliche Rückzugsmöglichkeiten vom Lärm des Lebens bieten. Die Flucht in den Urlaub endet bei Hideaways der Extraklasse an traumhaften und abgeschiedenen Destinationen. Hier hat sich der Gast bewusst für eine anspruchsvolle Auszeit in idyllischer Umgebung entschieden.
Luxury Lake Side Resorts
Diese Resorts zeichnen sich durch ihre ruhige, idyllische Lage nahe eines Sees aus und bieten damit ihren Gästen eine besondere Nähe zur Natur. Oft verfügen sie über malerische Ausblicke, private Strandzugänge oder Bootsanleger. Sie halten alle luxuriösen Annehmlichkeiten von Resorts bereit und sind ideal für Erholungssuchende wie auch für Outdooraktivitäten, zum Beispiel Schwimmen, Angeln, Bootfahren oder Wandern.
Luxury Leisure Hotel of the Year
Das «101 Luxury Leisure Hotel of the Year» ist das Hotel, das den ersten Platz im Ranking der Leisurehotels in der Schweiz belegt – und zwar nach Auswertung und Gleichgewichtung der als Grundlage des Rankings geltenden drei Säulen (Gastsicht, Auszeichnungen in relevanten Rankings und Expertensicht) durch die IU Internationale Hochschule. Es hat damit 2025 unter allen bewerteten Leisurehotels in der Schweiz die beste Leistung gezeigt. Zudem ist es der «101 Overall Winner Leisure». Im vorliegenden 101-Schweiz Ranking gehören zu den Leisurehotels die Kategorien: Luxury Hideaways, Luxury Alpine Resorts, Luxury Lake Side Resorts, Grand Resorts, Luxury Spa and Health Resorts, Luxury Design and Lifestyle Resorts sowie die Luxury Family Resorts.
Luxury Meeting and Events Hotels
Diese Hotels sind darauf ausgelegt, Veranstaltungen – wie Tagungen, Konferenzen, Seminare, Firmen-Events – und andere gesellschaftliche oder geschäftliche Anlässe auf hohem Niveau auszurichten. Sie bieten professionelle und umfassende Infrastrukturen, wie vielseitige Tagungsräume, eine moderne technische Ausstattung und Event-Teams, die den besonderen Anforderungen gerecht werden. Hinzu kommen entsprechende gastronomische und Wellnessangebote.
Luxury Spa & Health Resorts
In früheren Zeiten gab es für an Körper wie Geist geplagte Menschen die grossen, teils legendären Heilbäder und Sanatorien. Die heutigen Spa and Health Resorts haben noch immer den Gedanken der Erholung und Gesundheit – und somit der Longevity – im Programm, allerdings verbunden mit den vielen Annehmlichkeiten der modernen Luxushotellerie. Oft kommen noch medizinische Angebote hinzu. Die ausgezeichneten Häuser dieser Kategorie bieten vor allem eines: eine perfekte Basis für echte Entschleunigung.