Kempinski Palace Engelberg
Einzigartiges Fünf-Sterne-Superior-Hotel aus der Belle-Epoque-Ära, konzipiert für die neue Generation. In der grössten Winter- und Sommerferiendestination der Zentralschweiz gelegen, ist das Kempinski Palace Engelberg ein Refugium für alle Jahreszeiten.
Im Herzen der Schweizer Alpen, 25 Autominuten von Luzern entfernt, befindet sich das Kempinski Palace Engelberg. Nach fünfjähriger Bauzeit wurde das Hotel im Juni 2021 wiederer öffnet und als einzigartiges Hotel aus der Belle-Epoque-Ära für die nächste Generation neu interpretiert. Im Zusammen spiel mit Natur, Geschichte und Moderne ist das Haus das erste und einzige internationale Fünf-Sterne-Superior-Hotel in der grössten Winter- und Sommerferiendestination der Zentralschweiz.1904 wurde das Hotel vom Engelberger Hotelier Eduard Cattani (1841–1908) unter dem Namen Grandhotel Winterhaus eröffnet.
Nach intensiven Renovierungsarbeiten und im Zusammenschluss mit dem Hotelneubau bildet das Kempinski Palace Engelberg heute eine vollendete architektonische Einheit. Die 129 Zimmer und Suiten verfügen über modernste Ausstattung und bieten eine einmalige Sicht auf die atemberaubende Berglandschaft. Für kulinarische Abwechslung sorgen das Cattani Restaurant mit seinem Brasserie-Konzept, die The Palace Bar mit der Habanos Cigar Lounge, der Wintergarden und im Winter zusätzlich das gemütliche Chalet Ruinart. Ein einzigartiges, rund 880 Quadratmeter grosses Rooftop Spa mit Infinitypool und Blick auf das Bergpanorama, ein Kids Club sowie ein moderner Veranstaltungsbereich mit neun Räumen und denkmalgeschütztem Kursaal für bis zu 1.000 Gäste runden das vielfältige Angebot ab. Das Refugium für alle Jahreszeiten ist bequem mit dem Auto, dem Zug oder in rund 75 Fahrminuten vom Flughafen Zürich aus erreichbar.
Im Herzen der Schweiz gelegen, nächstgelegener Bergferienort zu Zürich.
129 Zimmer und Suiten (110 Balkone). Handwerkskunst und traditionelle Techniken werden auf zeitgemässe Weise verwendet. Übernachtung ab 590 CHF im DZ.
Rooftop-Spa mit Infinitypool und atemberaubendem Panoramablick auf die Berge.
Restaurant Cattani mit Sommerterrasse, The Palace Bar, Wintergarden mit Afternoon-Tea und Chalet Ruinart mit Schweizer Spezialitäten im Winter.
Grösste Winter- und Sommerferiendestination der Zentralschweiz. Das Klosterdorf ist der perfekte Ort für alpine Erlebnisse, Outdoor- und Bergsport.
Aus der Metropole Bangkok, wo Sie zuvor für Kempinski tätig waren, ins beschauliche Engelberg – war die Umstellung auf den neuen Lebens- und Arbeitsplatz schwierig?
Im Vergleich zu einer Weltmetropole wie Bangkok habe ich mich in Engelberg erst einmal an den ruhigeren Lebensrhythmus gewöhnt – alles etwas gemütlicher hier. Aus geschäftlicher Sicht bietet Bangkok eine Vielzahl an ökonomisch attraktiven Lösungen, die schnell umsetzbar sind. Hier hingegen schätze ich die langfristigen Kooperationen.
Was würden Sie als das Prunkstück Ihres Hauses bezeichnen?
Die begabten und engagierten Handwerker der Zentralschweiz, die mit Hingabe und Geduld im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Belle Epoque-Gebäudes ein Meisterwerk geschaffen haben. Dies hat uns die renommierte Auszeichnung «Goldene Spenglerarbeit 2024» eingebracht.
Worauf achten Sie als Erstes, wenn Sie ein Hotel betreten?
Auf eine Atmosphäre des Wohlbefindens – die natürliche Wärme und Authentizität, die durch die Gastfreundschaft vermittelt wird.
Was wird in der Hotellerie total überschätzt?
Ich finde, dass Formalitäten und Protokolle in der Luxushotellerie überbewertet werden. Uns geht es darum, dass die Menschen sich wohl und wie zu Hause fühlen. Wir wollen ihnen helfen, sich zu entspannen, und sie lächeln sehen, wenn sie bei uns sind.
Designermöbel oder antike Stücke?
Ich würde sagen, es gibt nichts Schöneres, als einem Stück, das schon viele Leben gelebt hat, neues Leben einzuhauchen. Antike Stücke mit Designelementen des 21. Jahrhunderts zu verbinden, wäre meine ideale Wahl.